Das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV) verursacht insbesondere im Winter Atemwegsinfektionen und ist für Epidemien verantwortlich. Es wird hauptsächlich durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten und Niesen entstehen. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 8 Tage nach der Exposition. Eine infizierte Person ist oft schon 1 bis 2 Tage vor dem Auftreten der Symptome ansteckend und bleibt 3 bis 8 Tage lang ansteckend.
Shutterstock
Bei Säuglingen und immunsupprimierten Personen kann die Ansteckungsfähigkeit, auch ohne Symptome, bis zu 4 Wochen andauern. Der Schutz vor RSV nach einer Infektion hält in der Regel zwischen 6 Monaten und einigen Jahren an. Zu den Hauptsymptomen gehören Fieber, Husten, Schnupfen und seltener Halsschmerzen. Pfeifende Atemgeräusche können auch bei Personen auftreten, die keine Lungenerkrankung haben.
Bei Säuglingen führt eine RSV-Infektion in 15-20% der Fälle zu einer Bronchiolitis und erfordert in 2-3% der Fälle einen Krankenhausaufenthalt. Das Risiko, später an frühkindlichem Asthma zu erkranken, ist erhöht.
Bei älteren Menschen sind die Symptome einer RSV-Infektion unspezifisch und variieren in ihrem Schweregrad: Sie reichen von milden Erkrankungen der oberen Atemwege bis hin zu schweren und potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen der unteren Atemwege.
Weitere Informationen :
Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV) (BAG)
Immunisierung gegen RSV
Ab Oktober 2024 wird die passive Immunisierung mit einer Einzeldosis eines monoklonalen Antikörpers gegen RSV (Nirsevimab, Beyfortus®, Sanofi) für alle Säuglinge während der ersten Saison, in der sie dem Virus ausgesetzt sind, empfohlen. Nirsevimab ist ein rekombinanter monoklonaler Antikörper, der den Eintritt des Virus in die Wirtszelle blockiert.
Die passive Immunisierung mit einer Einzeldosis des monoklonalen Antikörpers Nirsevimab (Beyfortus®) zur Prävention des Respiratory Syncytial Virus (RSV) im ersten Lebensjahr wird für Säuglinge wie folgt empfohlen:
- Geboren von April bis September: Nirsevimab sollte im Oktober oder so bald wie möglich danach verabreicht werden.
- Geboren von Oktober bis März: Nirsevimab sollte in der ersten Woche nach der Geburt verabreicht werden, idealerweise auf der Entbindungsstation. Im Falle einer Krankenhauseinweisung nach der Geburt sollte die Verabreichung vorzugsweise vor der Entlassung (oder früher) erfolgen, je nach Ermessen der behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Nirsevimab kann zusammen mit den üblichen Impfungen (dTpa-IPV-HBV/Hib, PCV, Meningokokken-Impfstoffe, MMR, MMRV) an 2 verschiedenen Injektionsstellen verabreicht werden (bei gleicher Extremität: mit einem Abstand von mindestens 2,5 cm).
Eine zweite Immunisierung wird im 2. Winter auch für Kinder mit Risikofaktoren für Komplikationen empfohlen. Dazu gehören unter anderem, aber nicht ausschliesslich, die folgenden Erkrankungen:
- Angeborene oder erworbene hämodynamisch relevante Herzerkrankung (wie zyanotische Herzfehler).
- Pulmonalarterielle Hypertonie
- Chronische Lungenkrankheit
- Angeborene Stoffwechselfehler, die sich auf die Herz- oder Lungenfunktion auswirken
- Angeborene oder erworbene neurologische Erkrankungen und neuromuskuläre Erkrankungen
- Immunschwäche (angeboren, erworben oder durch Medikamente induziert)
- Down-Syndrom und andere Chromosomenanomalien
- Frühgeburtlichkeit bei einem Gestationsalter < 33 Wochen
- Andere chronische Erkrankungen, die zu einer schweren RSV-bedingten Erkrankung führen können (z. B. chronische Lebererkrankungen oder Organmissbildungen)
NB: Beyfortus® wurde am 1.9.2024 in die Liste der Spezialitäten aufgenommen und wird voraussichtlich ab Mitte Oktober verfügbar sein. Es wird von der gesetzlichen Krankenversicherung ambulant und stationär übernommen (PDF - Klarstellung zur Verguetung von Nirsevimab, Swiss DRG).
PDF - Facsheet Respiratorisches Synzytial Virus RSV (September 2024)
PDF - Nirsevimab zur Immunisierung gegen das Respiratorische Synzytial Virus RSV (9.9.2024)
PDF - Consensus Statement zur Verwendung von Nirsevimab (Beyfortus®) (auf Englisch)
Respiratory Syncytial Virus (Series from the Lancet journals)
Schutzgrad der Immunisierung gegen RSV
Die Wirkungsdauer von Nirsevimab ist ausreichend, um während der gesamten RSV-Saison Schutz zu bieten. In der Phase-3-Studie (MELODY) zeigte sich nach 150 Tagen Nachbeobachtung eine Wirksamkeit von etwa 75% bei der Verhinderung von Infektionen der unteren Atemwege, die einen Arztbesuch erforderten, und von 77% bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten aufgrund schwerer Formen der Erkrankung (Ref. 1,2).
In Spanien betrug die Wirksamkeit von Nirsevimab bei der Prävention von Krankenhauseinweisungen aufgrund von RSV-Infektionen der unteren Atemwege 70% bis 84% (3). In Frankreich lag die Wirksamkeit bei der Verhinderung von RSV-Infektionen der unteren Atemwege im ambulanten Bereich bei 80% (4).
Weitere Informationen:
1. Hammitt LL, Dagan R, Yuan Y, Baca Cots M, Bosheva M, Madhi SA, et al. Nirsevimab for Prevention of RSV in Healthy Late-Preterm and Term Infants. N Engl J Med. 3 mars 2022;386(9):837‑46.
2. Muller WJ, Madhi SA, Seoane Nuñez B, Baca Cots M, Bosheva M, Dagan R, et al. Nirsevimab for Prevention of RSV in Term and Late-Preterm Infants. N Engl J Med. 20 avr 2023;388(16):1533‑4.
3. López-Lacort M, Muñoz-Quiles C, Mira-Iglesias A, López-Labrador FX, Mengual-Chuliá B, Fernández-García C, et al. Early estimates of nirsevimab immunoprophylaxis effectiveness against hospital admission for respiratory syncytial virus lower respiratory tract infections in infants, Spain, October 2023 to January 2024. Euro Surveill Bull Eur Sur Mal Transm Eur Commun Dis Bull. févr 2024;29(6):2400046.
4. Lassoued Y, Levy C, Werner A, Assad Z, Béchet S, Frandji B, et al. Effectiveness of nirsevimab against RSV-bronchiolitis in paediatric ambulatory care: a test-negative case–control study. Rochester, NY; 2024
Bekannte Nebenwirkungen der RSV-Immunisierung
Nirsevimab ist sehr gut verträglich und Nebenwirkungen sind sehr selten. Nicht schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wurden innerhalb von drei Tagen nach der Injektion bei weniger als 1% der Immunisierten beobachtet.