Pneumokokken sind Bakterien, die verschiedene, mehr oder weniger schwere Krankheiten verursachen können:
- von unangenehmen, aber nicht lebensgefährlichen Mittelohrentzündungen,
- über die bereits gefährlicheren Lungenentzündungen,
- bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung.
Lumbalpunktion bei einem mit Pneumokokken infizierten Neugeborenen.
Foto: Bobjgalindo, Licence Creative Commons
Seit das Meningitis-Risiko bei Säuglingen durch die Impfung gegen Haemophilus influenzae b (Hib) unter Kontrolle gebracht wurde, sind Pneumokokken die Hauptursache von Meningitis bei Kindern unter 5 Jahren.
Pneumokokken verursachen in der Schweiz jedes Jahr schätzungsweise über 1000 schwere Erkrankungen (Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung), 70 davon bei Kindern unter 5 Jahren (über 1600 Lungenentzündungen und 1 bis 3 Todesfälle vor Vollendung des 5. Lebensjahres). Die Pneumokokkenerkrankungen sind auch gefährlich für Personen mit chronischen Krankheiten (chronische Herz-Lungen-Leiden, Erwachsenen-Diabetes, Niereninsuffizenz, HIV-Infektionen, funktionelle oder anatomische Splenektomie, Störungen des Immunsystems mit Auftreten von unzureichender Reaktion des Immunsystems auf Polysaccharid-Antigene, usw.).
Weitere Informationen:
PDF - Pneumokokken Impfung neu für alle Personen ab dem Alter von 65 Jahren als ergänzende Impfung empfohlen (22.1.2024)
Meldepflichtige Infektionskrankheiten
Pneumokokken-Impfstoff
Der Pneumokokken-Impfstoff enthält ein Polysaccharid (Vielfachzucker) der Bakterienhülle, das an ein Trägerprotein gekoppelt ist. Zur Erhöhung der Wirksamkeit des Impfstoffs sind mehrere konjugierte Zucker kombiniert. Seine Wirkung wird durch ein Aluminiumsalz unterstützt.
Je nach Alter und Gesundheitszustand sind für die Impfung eine oder mehrere Dosen erforderlich.
Ab Januar 2024 wird Personen ab 65 Jahren, die nicht gegen Pneumokokken geimpft sind oder nur mit Pneumovax® geimpft wurden, eine zusätzliche Impfung gegen Pneumokokken mit 1 Dosis des konjugierten Pneumokokkenimpfstoffs (PCV) empfohlen.
Hinweis: Die Impfempfehlungen zwischen 2 Monaten und 5 Jahren sowie für Risikopersonen zwischen 5 und 64 Jahren bleiben unverändert.
Allgemeine Empfehlungen
Die Impfung gegen Pneumokokken (Prevenar13®) wird empfohlen für Kleinkinder von 2 Monaten bis 5 Jahren, um Pneumokokken-Infektionen (Hirnhautentzündung, Lungenentzündung, Blutvergiftung) zu schützen.
Die Zahl der erforderlichen Dosen (1 bis 3) hängt vom Alter des Kindes ab.
Empfehlungen für Personen mit einem erhöhten Komplikationsrisiko
Die Pneumokokkenimpfung ist in erster Linie indiziert für Personen jeden Alters mit erhöhtem Risiko einer Pneumokokkenerkrankung:
- Chronische Krankheiten:
- Herzinsuffizienz,
- Chronisch-obstruktive Lungerkrankung,
- schweres Asthma,
- Bronchiektasen durch Antikörpermangel,
- Leberzirrhose,
- Anatomische und funktionelle Asplenie,
- Sichelzellanämie,
- Niereninsuffizienz,
- nephrotisches Syndrom,
- Schlecht eingestellter Diabetes mit Herz- oder Niereninsuffizienz.
- Neoplasien: Lymphome, Leukämie, Myelome.
- Transplantation: Kandidaten und Empfänger einer soliden Organtransplantation, Stammzellenempfänger.
- Störungen des Immunsystems:
- Autoimmunerkrankungen, die wahrscheinlich eine Immunsuppression erfordern,
- Medikamentöse Immunsuppression,
- HIV-Infektion,
- Immundefizienz, z. B. variables Immundefektsyndrom, Polysaccharid-Antikörpermangel.
- Frühgeburt (< 33. Schwangerschaftwoche oder Geburtsgewicht < 1500g).
- Cochleaimplantat (in situ oder geplant).
- Schädelbasisfraktur oder Schädelmissbildung.
Es ist nie zu spät eine oder mehrere Impfungen nachzuholen.
Schutzgrad der Impfung gegen Pneumokokken
Durch den seit 2006 in der Schweiz empfohlenen konjugierten 7-valenten Impfstoff konnte die Zahl der schweren Pneumokokkenerkrankungen bei Kindern unter zwei Jahren um 50% reduziert werden. Im Jahr 2011 wurde er durch einen 13-valenten Impfstoff (Prevenar® 13) ersetzt. Dieser neue Impfstoff ist ebenso wirksam und wird genauso gut vertragen wie der 7-valente, aber er schützt insgesamt vor 13 Pneumokokkenarten. Diese sind für 75 bis 90% aller schweren Erkrankungen bei Kleinkindern verantwortlich. Der konjugierte Impfstoff gegen Pneumokokken weist eine sehr hohe Wirksamkeit auf (>95%).
Der 15-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (Vaxneuvance®, MSD) ist Prevenar13® sehr ähnlich, mit zwei zusätzlichen Serotypen (22F und 33F). In der Schweiz ist Vaxneuvance® für Personen ab 65 Jahren mit einem erhöhten Risiko für eine invasive Pneumokokkenerkrankung zugelassen, empfohlen und erstattet. Die Serotypen-Abdeckung invasiver Pneumokokkenerkrankungen in der Schweiz (BAG) steigt bei Personen ≥65 Jahre von 24% (PCV13) auf 34% (PCV15).
Bekannte Nebenwirkungen des Pneumokokken-Impfstoffs
Der Konjugat-Impfstoff wurde speziell für Säuglinge entwickelt. Er ist generell gut verträglich. Als Nebenwirkungen der Impfung werden Fieber (bei 1 bis 2 Kindern von 10) und auch örtliche Reaktionen wie Schwellung, Schmerzen und Rötung beschrieben. Fieber über 39°C beobachtet man bei 1 bis 3 Kindern von 100. Wenn das Fieber sehr hoch ist, kann es einen Fieberkrampf auslösen. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach der Impfung die Temperatur des Kindes zu kontrollieren. Diese unangenehmen, aber ungefährlichen Nebenwirkungen stehen jedoch in keinem Verhältnis zum Nutzen der Pneumokokken-Impfung.
Schwere Nebenwirkungen nach der Pneumokokken-Impfung sind ausserordentlich selten (1 auf 100'000 bis 1 auf 1 Million). Entsprechend ist es schwierig zu sagen, ob die Impfung Ursache ist oder nicht. Wichtig ist, dass die Impfstoffe das Immunsystem der Säuglinge nicht schwächen und die Kinder wegen der Impfungen nicht ein erhöhtes Risiko für Allergien oder andere Krankheiten im späteren Leben haben.
Weitere Informationen:
PDF - Pneumokokken Impfung neu für alle Personen ab dem Alter von 65 Jahren als ergänzende Impfung empfohlen (22.1.2024)
PDF - Fakten zur Pneumokokken-Impfung (2013)
Kantonales Durchimpfungsmonitoring Schweiz
PDF - Pneumokokkenimpfung von Kindern unter 5 Jahren neu als Basisimpfung empfohlen (2019)
PDF - Empfehlungen zur Pneumokokkenimpfung (PCV13) (2014)