Impfungen verhindern schwere Krankheiten und retten Leben. Sie sorgen dafür, dass Krankheiten, die früher in der Schweiz häufig vorkamen, wie Tetanus, Kinderlähmung, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Röteln, Mumps, Hepatitis B, sowie gewisse schwerwiegende Formen von Hirnhautentzündungen heutzutage unter Kontrolle sind. Leider sind die Erreger dieser Krankheiten aber in unserem Land immer noch vorhanden – die Impfungen sind deshalb weiterhin nötig, nicht nur um die geimpften Personen, sondern auch ihre Familien und ihr Umfeld zu schützen.

Wenn die Entscheidung für oder gegen eine Impfung getroffen werden muss, stellen sich die verschiedensten Fragen. Diese Seite soll Ihnen helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. (Zum Beispiel Wie wird ein Impfstoff entwickelt ?)

Wer sich weiter informieren möchte, findet zusätzliche Informationen. Um grösstmögliche Transparenz zu gewähren, erscheinen die Informationen für die Bevölkerung und die Informationen für Fachleute pros und Ärzte pros gemeinsam.

Die Informationen dieser Website sind hinsichtlich ihrer Objektivität, ihrer medizinischen und wissenschaftlichen Gültigkeit überprüft. Sie können jedoch keinesfalls die persönliche Beratung durch Ihren Arzt ersetzen, denn er kennt Ihre Situation am besten: Zögern Sie nicht, ihn zu kontaktieren.

Sie können auch die vom Bundesamt für Gesundheit betriebene Telefonnummer 0844 448 448 anrufen, wo Sie eine kostenlose ärztliche Beratung über sämtliche Impffragen kriegen.

Fachleute können sich zudem bei InfoVac einschreiben, um medizinische und technische Informationen über Impfungen – und innerhalb von 24 bis 48 Stunden eine Expertenantwort auf ihre Fragen – zu erhalten.

• Die InfoVac-Experten

Vaccine Safety Net

VSN - Vaccine Safety NetDas Vaccine Safety Net ist ein globales Netzwerk von Websites, das von der Weltgesundheitsorganisation eingerichtet wurde und zuverlässige Informationen über die Sicherheit von Impfstoffen bietet.

Weitere Auskünfte...