Impfungen nach Krankheiten geordnet
Impfungen trainieren den Körper, sich gegen Viren oder Bakterien zu verteidigen, die potenziell schwere oder tödliche Krankheiten verursachen können.
-
Coronavirus (COVID-19)
COVID-19 ist eine Krankheit, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird. Das neue Coronavirus kann sehr unterschiedliche Krankheitssymptome zeigen. Die häufigsten Symptome sind: 1) Bei einer Erstinfektion - Symptome einer akuten Atemwegserkrankung... -
Dengue-Fieber
Dengue-Fieber ist die weltweit häufigste durch Insekten übertragene Infektionskrankheit. Verursacht wird es durch das Dengue-Virus, von dem es 4 bekannte Serotypen gibt. Viele Dengue-Infektionen verlaufen unbemerkt, lediglich etwa 1 von 4 infizierten... -
Diphtherie
Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die von dem Bakterium Corynebacterium diphtheriae verursacht wird. Die Krankheit kommt nur beim Menschen vor. Die Übertragung erfolgt meist durch Tröpfchen (etwa beim Sprechen, Niesen oder Husten), selten durch... -
Gelbfieber
Gelbfieber ist eine Krankheit, die durch ein Flavivirus verursacht wird. Sie kommt in afrikanischen Ländern der Subsahara und in Südamerika vor. Das Virus wird durch Stechmücken übertragen. Innerhalb von 3 bis 6 Tagen nach der Infektion kommt es zu hohem... -
Grippe (Influenza)
Die Grippe wird durch Influenza -A- und Influenza -B-Viren hervorgerufen. Die ersten Grippesymptome sind Unwohlsein, Abgeschlagenheit, rasch ansteigendes Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, gefolgt von Appetitlosigkeit und... -
Gürtelrose (Herpes zoster)
Gürtelrose (oder Herpes zoster ) ist die Folge der Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV). Jeder, der Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Man schätzt, dass jeder Vierte im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einer Gürtelrose leidet.... -
Haemophilus influenzae Typ b
Haemophilus influenzae Typ b (oder Hib ) ist ein Bakterium, das insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern zu eitriger Hirnhautentzündung oder akuter Entzündung des Kehldeckels (Epiglottitis) mit Erstickungsgefahr führen kann. In etwa 10% der Fälle... -
Hepatitis A
Das Hepatitis-A -Virus wird durch verunreinigtes Trinkwasser, Säfte oder ungenügend gekochte Nahrungsmittel (Salate, ungeschälte Früchte, Meeresfrüchte, Eis) übertragen. Es kommt vor allem in Ländern mit ungünstigen hygienischen Bedingungen (in Asien inkl.... -
Hepatitis B
Das Hepatitis-B -Virus wird bei Blutkontakt oder ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit einer Person übertragen, die Trägerin des Hepatitis-B-Virus ist. Die akute Erkrankung manifestiert sich meistens mit Gelbsucht, Müdigkeit und Erbrechen. Die Infektion kann... -
HPV - humane Papillomaviren
Es gibt mehr als hundert Typen von humanen Papillomaviren (HPV). Sie befallen die Haut oder genitale Schleimhaut und werden sehr leicht durch Geschlechtsverkehr, einfachen Hautkontakt oder Berührung infizierter Schleimhäute übertragen. Bestimmte Stämme des... -
Japanische Enzephalitis
Die Japanische Enzephalitis ist eine durch nachtaktive Mücken übertragene Virusinfektion, die sich als Gehirnentzündung präsentiert. Sie kommt endemisch in Süd- und Südostasien sowie in Australien vor. Das Erkrankungsrisiko für Reisende ist sehr klein. Zur... -
Keuchhusten (Pertussis)
Keuchhusten (oder Pertussis ) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis verursachte Infektionskrankheit. Sie geht mit Hustenanfällen, Atemproblemen (vor allem beim Einatmen) sowie Erbrechen von Schleim und Nahrung einher. Foto: Mònica Prats... -
Kinderlähmung (Poliomyelitis)
Die Kinderlähmung (oder Poliomyelitis ) wird durch das Poliovirus verursacht. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel. Bei vielen Personen verläuft die Infektion ohne jegliche Krankheitszeichen. Rund 1% der... -
Masern
Die Masern sind eine Virusinfektion, welche mit einem einfachen Schnupfen beginnt, gefolgt von Husten und einer Bindehautentzündung der Augen. Nach einigen Tagen steigt das Fieber, ein Hautausschlag mit roten Flecken erscheint anfänglich im Gesicht und... -
Meningokokken
Etwa 15% der Bevölkerung tragen im Nasen-Rachen-Raum Neisseria meningitidis ( Meningokokkenbakterien ), ohne dabei krank zu werden. Wenn aber gewisse Stämme dieser Bakterien über die Schleimhaut ins Blut gelangen, kann es zu schweren Erkrankungen kommen. Es... -
Mpox (Affenpocken)
Mpox (Affenpocken) werden durch ein Virus verursacht, das dem Virus der "gewöhnlichen" Pocken – einer Krankheit, die seit 1980 weltweit ausgerottet ist – sehr ähnlich ist. Beide gehören zur Gattung der Orthopoxviren. Der erste Fall von Affenpocken beim... -
Mumps
Der Mumps wird durch ein Virus verursacht, das die Speicheldrüsen anschwellen lässt, was den Anschein von «Hamsterbacken» geben kann. Die Erkrankung beginnt in der Regel mit Fieber und oft auch mit Kopfschmerzen, bevor innert etwa 48 Stunden die meist... -
Pneumokokken
Pneumokokken ( Streptococcus pneumoniae ) sind Bakterien, die verschiedene, mehr oder weniger schwere Krankheiten verursachen können: von unangenehmen, aber nicht lebensgefährlichen Mittelohrentzündungen, über die bereits gefährlicheren Lungenentzündungen,... -
Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV)
Das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV) verursacht insbesondere im Winter Atemwegsinfektionen und ist für Epidemien verantwortlich. Es wird hauptsächlich durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten und Niesen entstehen. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 8... -
Rotavirus
Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 1000 Kinder unter 5 Jahren mit der Diagnose einer Rotavirusgastroenteritis (RVGE) ins Spital eingeliefert. RVGE treffen vor allem Säuglinge und Kleinkinder und zeigen bei diesen, verglichen mit anderen Durchfallerregern,... -
Röteln
Röteln wird durch das Rubivirus verursacht. Die Infektion führt zu einem Hautausschlag mit kleinen roten Flecken, geschwollenen Lymphknoten im Nacken und manchmal einer Bindehautentzündung der Augen. Foto: Centers for Disease Control and Prevention Bei... -
Tetanus (Starrkrampf)
Starrkrampfbakterien ( Clostridium tetani ) kommen überal vor, insbesondere in der Erde oder im Strassenstaub. Bereits eine kleine, unbemerkte Verletzung kann zu einer Starrkrampf-Erkrankung führen. Foto: Centers for Disease Control and Prevention Die... -
Tollwut
Tollwut ist eine Infektion, die durch ein Virus der Familie der Rhabdoviridae (Art Lyssavirus) verursacht wird und praktisch immer tödlich verläuft. Sie wird durch Bisse und Kratzer oder Kontakt mit dem Speichel infizierter Tiere übertragen. Für die... -
Tuberkulose
Tuberkulose wird durch ein Bakterium, das so genannte Mycobacterium tuberculosum , verursacht. Es wird durch Tröpfchen übertragen, die entstehen, wenn eine an Lungentuberkulose erkrankte Person hustet. Damit es zu einer Ansteckung kommen kann, ist im... -
Typhus
Typhus ist eine schwere Erkrankung, die durch die Bakterien Salmonella typhi oder Salmonella paratyphi verursacht wird. Die Infektion wird durch verunreinigtes Trinkwasser oder Nahrungsmittel (Krustentiere, Eiscreme, Backwaren usw.) übertragen. Foto:... -
Windpocken (Varizellen)
Windpocken ( Varizellen oder «wilde/spitze Blattern») sind eine sehr ansteckende Viruserkrankung, die vom Virus namens Varicella zoster hervorgerufen und von Mensch zu Mensch übertragen wird. Foto: Thomas Netsch Die Krankheit tritt meistens im Kindesalter... -
Zeckenencephalitis (FSME)
Zecken (v.a. Holzbock) können verschiedene Erreger übertragen und damit verschiedene Krankheiten verursachen. Die beiden wichtigsten sind die Borreliose (Lyme-Krankheit, verursacht durch das Bakterium Borrelia burgdorferi) und die durch ein Virus...