Gürtelrose (oder Herpes zoster) ist die Folge der Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV). Jeder, der Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Man schätzt, dass jeder Vierte im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einer Gürtelrose leidet.
Foto: Burntfingers, Licence Creative Commons
Die Reaktivierung des Virus tritt häufiger bei älteren Personen oder bei älteren Personen mit einer Schwächung des Immunsystems auf. Die Schwere der Gürtelrose und ihrer Komplikationen nimmt bei über 50-Jährigen ebenfalls zu.
Gürtelrose manifestiert sich durch einen schmerzhaften Hautausschlag, der nach einigen Tagen abtrocknet und einen Schorf bildet, der schliesslich abfällt. Der Ausschlag wird von starkem Brennen und/oder Schmerzen begleitet.
Die Komplikationen der akuten Gürtelrose können schwerwiegend sein, insbesondere bei Augeninfektionen. Ohne Behandlung besteht hier das Risiko der Erblindung. Ausserdem können Wochen oder Monate nach einer Gürtelrose chronische Schmerzen auftreten. Bei 20% der über 65-jährigen Patientinnen und Patienten dauert dieser Zustand mehr als drei Monate an (Post-Zoster-Neuralgien). In der Schweiz stehen mehr als 20'000 Konsultationen pro Jahr mit Gürtelrose im Zusammenhang, die Hälfte davon betrifft Personen über 65 Jahre.
Weitere Informationen:
Berichte über vermutete Herpes zoster und Neuralgien nach Zoster
Impfstoff gegen Gürtelrose
Für die Impfung gegen Gürtelrose muss die durch die Windpocken induzierte Immunität reaktiviert werden.
Dies kann geschehen:
- mit einem attenuierten (abgeschwächten) Lebendimpfstoff, der Windpockenviren in sehr hohen Dosen enthält (Zostavax®, Merck).
- mit einem neuen Impfstoff bestehend aus einer Untereinheit des Virus (Glykoprotein gE) und einem Adjuvans (Shingrix®, GlaxoSmithKline).
Der Impfstoff Shingrix® wurde gerade in der Schweiz zugelassen und wird Anfang 2022 auf dem Schweizer Markt erhältlich sein. Die Kosten für die Impfung werden von der Grundversicherung übernommen aufgrund der Aufnahme des Impfstoffs in die Spezialitätenliste. Dieser Impfstoff wird dann zum empfohlenen Impfstoff für die Prävention von Gürtelrose (der Lebendimpfstoffs Zostavax® findet dann nur noch Verwendung für Personen zwischen 65 und 79 Jahren ohne Immunschwäche, die diesen Impfstoff trotz seiner geringeren Wirksamkeit und der Nichtübernahme durch die Grundversicherung dem Impfstoff Shingrix® vorziehen).
Die Impfung gegen Gürtelrose mit dem Shingrix®-Impfstoff (2 Dosen im Abstand von 1-2 Monaten) wird empfohlen für:
- Ab 18 Jahren oder ab 50 Jahren, je nach Art der Risikofaktoren (die an einer schweren Immunschwäche leiden oder eine immunsuppressive Behandlung erhalten oder in naher Zukunft erhalten werden).
- Ab 65 Jahren ohne Altersgrenze.
Schutzgrad der Impfung gegen Gürtelrose
Die in randomisierten kontrollierten klinischen Studien gemessene Wirksamkeit des Shingrix® -Impfstoffs gegen Gürtelrose ist sehr hoch: 91% gegen Gürtelrose und 89% gegen postzosterische Neuralgie bei 16‘596 Teilnehmenden über 70 Jahren. Interessanterweise ist die Wirksamkeit über 50 Jahre (94%) und über 70 Jahre (92%) gleich. Die Schätzungen der Wirksamkeit, die nach der Markteinführung gemessen wurden, sind niedriger (ca. 68-70%), was auf methodische Unterschiede und höhere Komorbiditäten in der evaluierten Bevölkerungsgruppe zurückzuführen sein könnte.
Die Schutzwirkung bleibt über Jahre hinweg erhalten (91 % nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 7,1 Jahren).
In einer Metaanalyse (gesponsert von GSK) betrug die Wirksamkeit gegen Gürtelrose bei Erwachsenen ab 60 Jahren 92% für Shingrix® gegenüber 51% für Zostavax®. Dieser Unterschied in der Wirksamkeit vergrösserte sich bei Erwachsenen ab 70 Jahren (91% vs. 37%) und betraf auch die postzosterische Neuralgie.
Effectiveness of Recombinant Zoster Vaccine Against Herpes Zoster in a Real-World Setting (Januar 2024)
Bekannte Nebenwirkungen des Gürtelrose-Impfstoffs
Der Impfstoff Shingrix®, der das Adjuvans AS01B enthält, ist sehr sicher. Die Reaktogenität ist jedoch höher als bei den meisten anderen Impfstoffen. Schmerzen sind das häufigste lokale Symptom (83%), gefolgt von Rötungen (29%) und Schwellungen (15%). Die häufigsten allgemeinen Symptome sind Müdigkeit (48%), Muskelschmerzen (41%), Kopfschmerzen (37%) und Fieber (17%).
Weitere Informationen:
PDF - Empfehlungen zur Impfung gegen Zoster - Shingrix (2021)