Liste der empfohlenen Impfstoffe für frühgeborene Kinder
Frühgeborene sind besonders anfällig für Infektionen, von denen sich einige durch eine Impfung verhindern lassen.
Diese Anfälligkeit hängt im Wesentlichen mit den geringen Antikörpertitern bei Geburt und der raschen Abnahme der von der Mutter übertragenen Antikörper ab.
Für Kinder, die vor der 33. Gestationswoche oder mit einem Geburtsgewicht von <1500g geboren werden, einen gestrafften Impfplan zu empfehlen. Dieser Impfplan wird ergänzt durch spezifische Empfehlungen für die Familienangehörigen.In den ersten Lebensmonaten beruht der Schutz der Frühgeborenen in erster Linie auf der Verhinderung von Ansteckungen. Neben den grundlegenden Hygieneregeln (Händewaschen usw.) lässt sich das Expositionsrisiko bei Frühgeborenen mit gewissen Impfungen erheblich senken, die vor oder direkt nach der Geburt bei den Eltern und Geschwistern durchzuführen sind.
Impfempfehlungen für das Umfeld von Frühgeborenen:
Pertussis: Aktualisierung (Nachholimpfung) des Impfschutzes der Geschwister <16 Jahren. Allenfalls Auffrischimpfung bei den Eltern (wird gegenwärtig evaluiert).
Haemophilus influenzae Typ b: Aktualisierung (Nachholimpfung) des Impfschutzes der Geschwister < 5 Jahren.
Pneumokokken: Aktualisierung (Nachholimpfung) des Impfschutzes der Geschwister < 2 Jahren.
Grippe: Impfung des familiären Umfelds und des beteiligten Medizinalpersonals (erste zwei Winter).
Masern, Mumps und Röteln: Aktualisierung (Nachholimpfung) des Impfschutzes des gesamten familiären Umfelds.
Windpocken: Aktualisierung (Nachholimpfung) des Impfschutzes des gesamten familiären Umfelds.