Stimmt es, dass „ die Hepatitis B Impfung pro Jahr zu 5 bis 20 schweren neurologischen Komplikationen und zu 3 bis 10 zusätzlichen Fällen von jugendlichem Diabetes führen kann.“ ?

Es wäre tatsächlich inakzeptabel, wenn diese Behauptung zuträfe.

Es gibt keine Daten, die die These einer Assoziation zwischen Hepatitis B Impfung und insulinabhängigem Diabetes mellitus untermauern, und 10 von 11 verfügbaren Studien sind zum Schluss gekommen, dass keine Assoziation zu neurologischen Krankheiten wie der multiplen Sklerose bestehen.

Erwähnenswert ist hier auch, dass die Hepatitis B-Impfung von Adoleszenten in der Schweiz seit ihrer Einführung bereits zu einem Rückgang der Hepatitis B Fälle geführt hat, dies ohne einen einzigen Hinweis auf eine allfällige Assoziation zu Diabetes mellitus oder neurologischen Komplikationen !

 

Referenz:
Belloni C, Avanzini MA, De Silvestri A, Martinetti M, Pasi A, Coslovich E, et al. No evidence of autoimmunity in 6-year-old children immunized at birth with recombinant hepatitis B vaccine. Pediatrics 2002; 110(1 Pt 1):e4.
DeStefano F. Vaccines and autism. Pediatr Infect Dis J 2001; 20(9):887-8.
Duclos P. Safety of immunisation and adverse events following vaccination against hepatitis B. Expert Opin Drug Saf 2003; 2(3):225-31.
Demicheli V, Rivetti A, Di Pietrantonj C, Clements CJ Jefferson T. Hepatitis B vaccination and multiple sclerosis: evidence from a systematic review. J Viral Hepat 2003; 10(5):343-4.
Merelli E Casoni F. Prognostic factors in multiple sclerosis: role of intercurrent infections and vaccinations against influenza and hepatitis B. Neurol Sci 2000; 21(4 Suppl 2):S853-6.
Vaccination des adolescents contre l’hépatite B en Suisse: impact important sur l’incidence de la maladie dans le groupe d’âge concerné. Bulletin de l'Office Fédéral de la Santé Publique (OFSP) 2004; 49:923-31.