Stimmt es, dass in Impfungen enthaltenes Quecksilber Nerven und Chromosomen schädigen kann, und dass es Entwicklungsstörungen, Autismus und Leukämien verursachen kann?

Nein, diese Anschuldigungen sind nicht korrekt.

Zahlreiche Studien haben festgestellt, dass Impfungen zu keiner Akkumulation von Thiomersal (Quecksilber) im Körper und zu keinen derartigen Komplikationen führen.

Obwohl der Ersatz von thiomersalhaltigen Impfstoffen durch thiomersalfreie aus grundsätzlichen Überlegungen richtig war, besteht das einzige tatsächlich identifizierte Risiko von Quecksilbersalzen in Impfstoffen in Überempfindlichkeitsreaktionen vom Spättyp, die sich durch eine entzündliche Reaktion nach 2-4 Tagen an der Injektionsstelle manifestieren. Dabei handelt es sich um eine gutartige, lokalisierte und vorübergehende Reaktion.

Referenz:
Clements CJ. The evidence for the safety of thiomersal in newborn and infant vaccines. Vaccine 2004; 22(15-16):1854-61.

Folb PI, Bernatowska E, Chen R, Clemens J, Dodoo AN, Ellenberg SS, et al. A global perspective on vaccine safety and public health: the Global Advisory Committee on Vaccine Safety. Am J Public Health 2004; 94(11):1926-31.

Ball LK, Ball R Pratt RD. An assessment of thimerosal use in childhood vaccines. Pediatrics 2001; 107(5):1147-54.

Parker SK, Schwartz B, Todd J Pickering LK. Thimerosal-containing vaccines and autistic spectrum disorder: a critical review of published original data. Pediatrics 2004; 114(3):793-804.

Offit PA Jew RK. Addressing parents' concerns: do vaccines contain harmful preservatives, adjuvants, additives, or residuals? Pediatrics 2003; 112(6 Pt 1):1394-7.