Gemeinsam aus der Pandemie
- Details
- Datenstand : 29 Dezember 2022
Helfen Sie persönlich mit: Je mehr Menschen in der Schweiz geimpft sind, desto schneller ist die Pandemie beendet.
Die Impfung schützt Sie selbst vor einer schweren Covid-19-Erkrankung. Und sie reduziert das Risiko, dass Sie das Virus verbreiten und an andere weitergeben.
Wieso braucht es die Impfung?
Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Bei einem Teil der Erkrankten kommt es zu schweren Verläufen. Über 90 % der Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen sind Ungeimpfte. Ansteckungen können auch zu Langzeitfolgen führen: Zu den Symptomen von Long Covid gehören Atemnot, Erschöpfung und verringerte Leistungsfähigkeit. Davon können Jugendliche und Erwachsene betroffen sein.
Was bringt die Impfung?
Alle in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe haben eine sehr hohe Wirksamkeit und schützen Sie vor einer schweren Covid-19-Erkrankung. Die Impfung reduziert auch das Risiko, das Virus weiterzugeben – so können Sie sich selbst und besonders gefährdete Personen in Ihrer Familie, Ihrem Haushalt, Ihrem Freundeskreis oder Ihrem Arbeitsumfeld schützen. Je mehr Personen geimpft sind, desto weniger zirkuliert das Virus in der Gesellschaft und desto weniger Menschen erkranken oder sterben am Coronavirus.
Die Vorteile der Impfung auf einen Blick:
- Sie minimiert das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
- Sie verhindert schwere Verläufe von Covid-19 und Langzeitfolgen.
- Sie senkt das Risiko, das Virus weiterzugeben.
- Sie entlastet so das Gesundheitswesen.
- Sie trägt dazu bei, dass mehr Freiheiten im Alltag möglich werden.
Wie funktioniert die Impfung?
Die Covid-19-Impfung ermöglicht dem Körper, eine speziell gegen das Virus gerichtete Immunabwehr aufzubauen. Sobald der Körper dem Virus ausgesetzt ist, kann er es so bekämpfen und eine Erkrankung verhindern.
Die Impfung stärkt und trainiert also unser Immunsystem ganz gezielt gegen das Coronavirus.
Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?
In der Schweiz stehen zurzeit zwei mRNA-Impfstoffe und ein Vektorimpfstoff
zur Verfügung. Wie diese funktionieren, erfahren Sie hier:
Es gibt verschiedene Ansätze für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Virus SARS-CoV2. Swissmedic erklärt die Unterschiede
Es gibt verschiedene Wege, wie ein Impfstoff einen Menschen gegen Krankheitserreger schützen kann. Hier schauen wir uns den Ansatz eines viralen Vektor-Impfstoffs an.
Ist die Impfung sicher?
Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zulassung. Dazu muss er hohe Anforderungen an Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllen.
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat die Impfstoffe gegen Covid-19 genau geprüft und zugelassen. Sie sind sicher und wirken.
Wem wird die Impfung empfohlen?
- Allen Personen ab 12 Jahren
- Schwangeren Frauen (zum Schutz der Mutter und des Ungeborenen) und stillenden Frauen
- Genesenen (nur eine Impfdosis nötig, da eine Infektion wie eine Impfdosis wirkt)
Für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem sind nur die mRNA-Impfstoffe empfohlen.
Wo kann ich mich impfen lassen?
Die Impfung kann in Impfzentren, Spitälern oder Apotheken, beim Hausarzt oder bei der Hausärztin und im Rahmen von mobilen Angeboten durchgeführt werden. Erkundigen Sie sich jetzt nach Impfterminen in Ihrem Wohnkanton: https://bag-coronavirus.ch/kantone
Wo finde ich weitere Infos?
Auf dieser Website und auf https://bag-coronavirus.ch/impfung finden Sie alle wichtigen Informationen, Adressen und Downloads.
Dazu gehören:
- Informations- und Erklärvideos rund um die Impfung
- Fakten zur Impfung
- Informationen rund ums Covid-Zertifikat
- Infomaterialien als Download
- Informationen rund ums Reisen
Infoline Covid-19-Impfung : 0800 88 66 44
Informationen zur Impfung in anderen Sprachen: https://foph-coronavirus.ch/languages